Die SPD Odenwald stimmt einstimmig für die Aufnahme von Klimaschutzmaßnahmen in das Wahlprogramm

Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Der Klimawandel zieht deutliche Spuren durch unseren Odenwaldkreis. Nicht nur der Agrar-, Land-, Forst- und Jagdwirtschaft bereiten die immer längeren, wärmeren und trockeneren Sommerperioden großes Kopfzerbrechen, sondern auch den Odenwälder Bürgerinnen und Bürgern.

Innerhalb der letzten 5 Jahre ist ein größerer Teil der Nadelbaumbestände des Odenwalds zerstört worden, aufgrund von langanhaltender Trockenheit. Andere Baumarten sind vom Borkenkäfer befallen und ein Großteil der Larven übersteht die zu milden Winter.

Im gleichen Zeitraum häufen sich dramatische Meldungen über langanhaltende Hitzeperioden und Feuerkatastrophen in Australien, Kalifornien und in vielen anderen Regionen auf der Welt.

Es sind bereits viele Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt worden, aber es muss noch immer viel dafür getan werden, um nachfolgenden Generationen ein gesundes Lebensumfeld zu bieten, mit artenreicher Flora und Fauna.

Dazu ist es nötig, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur gemäß des Pariser Abkommens auf deutlich unter 20C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Dies erfordert innerhalb des nächsten Jahrzehntes Anpassungen in der Energieerzeugung, der Weltwirtschaft und vieler weiterer Lebensbereiche.

Wir finden solch ein Umbau muss sozial gerecht gestaltet werden. Die SPD Odenwald begegnet dieser Herausforderung mit einem Klimaschutzprogramm, welches die nachhaltige Nutzung und Schonung von natürlichen Ressourcen vorsieht. Forstwirtschaft, Natur- und Klimaschutzmaßnahmen vor Ort müssen gefördert werden. Konzepte für Klimaneutrales Wohnen & Leben, energetische Gebäudesanierung sowie Strom- und Energiespeicherkonzepte sind gefragt. Bereits heute stehen kommunale Energieberater zur Seite. Der weiterführende Ausbau des ÖPNV und ergänzende Angebote wie „garantiert mobil“ oder Car-Sharing-Projekte bieten alternative Mobilitätsangebote zu allen Tageszeiten.

Wir setzen uns für einen nachhaltigen Konsum durch die Umsetzung des Fair-Trade-Konzepts auf Kreis- und Kommunalebene, die Förderung der regionalen (Bio)-Landwirtschaft und der Direktvermarkter mit der Stärkung des Handels vor Ort ein. Weiter befürworten wir Maßnahmen zur Reststoffverwertung und Abfallvermeidung.

Wir machen uns stark für den „Wald der Zukunft“.

Die Odenwälder Privatwaldbesitzer und Kommunen erhalten Unterstützungsangebote bei der klimagerechten und zukunftssicheren Umgestaltung des Waldes inklusive Erosionsschutz. Der Erhalt von Dauergrünland und Streuobstwiesen sowie die Erweiterung von Blühflächen für den Schutz und Erhalt der Artenvielfalt ist für die SPD Odenwald ein vorrangiges Ziel, wofür wir uns einsetzen. Die Einbindung der regionalen Landwirtschaft in die Biotoppflege soll verstärkt gefördert und mit weitergehenden Maßnahmen unterstützt werden. Die Sicherung der Wasserversorgung für Bürger und Landwirtschaft sowie die nachhaltige regionale Bewirtschaftung der lebenswichtigen Ressource haben für uns oberste Priorität und Verantwortung.

Die Mitgliedschaft aller Kommunen und des Kreises im Bündnis „Klima-Kommunen Hessen“ unterstreicht die große Bedeutung dieser Klimaschutzmaßnahme. Mit den vier klima- und umweltpolitischen Schwerpunkten ist die SPD Odenwald für die Aufgaben der Zukunft gerüstet.