Klima

Klimaschutz muss sozial und gerecht sein!

 

Der Klimawandel zieht deutliche Spuren durch unseren Odenwaldkreis. Steigende Temperaturen und sinkende Niederschläge stellen die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Die Natur, Tiere und Menschen leiden zunehmend unter langanhaltenden sommerlichen Hitzewellen.

Wir unterstützen alle Maßnahmen, die dazu beitragen, nachfolgenden Generationen ein gesundes Lebensumfeld zu bieten. Dies erfordert Anpassungen in der Energieerzeugung, der Waldwirtschaft und vielen Lebensbereichen.

Wir werden Natur- und Klimaschutzmaßnahmen vor Ort fördern. Konzepte für klimaneutrales Wohnen & Leben, energetische Gebäudesanierung sowie Strom- und Energiespeicherkonzepte voranbringen.

Wir setzen uns für einen nachhaltigen Konsum durch die Umsetzung des Fair-Trade-Konzepts auf Kreis- und Kommunalebene, die Förderung der regionalen (Bio)-Landwirtschaft und der Direktvermarkter mit der Stärkung des Handels vor Ort ein.

Wir machen uns stark für einen klimaresilienten, naturnahen und artenreichen „Wald der Zukunft“ und unterstützen Kommunen und Privatwaldbesitzer bei der klimagerechten Umgestaltung des Waldes

Wir werden uns für den Erhalt von Dauergrünland und Streuobstwiesen sowie die Erweiterung von Blühflächen für den Schutz und Erhalt der Artenvielfalt einsetzen. Die Sicherung der Wasserversorgung für Bürger und Landwirtschaft sowie die nachhaltige regionale Bewirtschaftung der lebenswichtigen Ressource haben für uns oberste Priorität.

Wir erteilen aber auch dem Vorhaben der hessischen Landesregierung von CDU und Grünen eine klare Absage, den Odenwald überproportional als Windkraftstandort zu belasten.